Wer steht hinter YerbaMate.ch

Mein Name ist Philippe Zimmermann und in Genf habe ich die Matura und die Ausbildung zum Agronom (Diplom 1999) gemacht. Nach mehreren Jahren Arbeit in der Gegend von Zürich und im Ausland gründete ich 2006 nach meiner Rückkehr in die Schweiz zusammen mit einem Kollegen die Gesellschaft "Colours of Tea" GmbH. 2008 übernahm ich "Colours of Tea" ganz auf meinen Namen.

2008 Der Anfang: warum Yerba Mate

Während meiner Auslandaufenthalte habe ich Yerba Mate im mittleren Osten kennengelernt. Yerba Mate ist vor allem im Libanon und in Syrien bekannt und beliebt. So kam die Idee Yerba Mate in das Teesortiment von "Colours of Tea" aufzunehmen.

2008 eröffnete ich also Mate-Tea.ch, die erste auf den Verkauf von Yerba Mate spezialisierte Webseite in der Schweiz. Zu Beginn waren nur einige wenige der meist verkauften Sorten Yerba Mate aus Argentinien im Angebot, vor allem Rosamonte, Cruz de Malta und Taraguï.

mate-tea-2008.jpg
In 2008, alle Bestellungen bei "Mate-Tea.ch" mussten per email gemacht werden.

2009 – 2013 Weiterentwicklung

Während der letzten Jahre hat die Auswahl stark zugenommen, so dass zahlreiche Kunden zufrieden sind Yerba Mate in der Schweiz kaufen zu können. Wir begannen auch andere Artikel direkt aus Argentinien zu importieren. Zudem hat der Grosshandel für Yerba Mate (Mate-Tee) stark zugenommen und wir haben jetzt Wiederverkäufer in der ganzen Schweiz.

Neue ins Sortiment von www.mate-tea.ch aufgenommene Marken von Yerba Mate waren: CBSé, Amanda, La Merced, usw, sowie Yerba Mate aus Paraguay (Pajarito, Campesino, Kurupi) und Uruguay (Canarias).

mate-tea-2009-2013.jpg
2009 wurde ein Online-Shop Programm installiert, eine der besten damals erhältlichen Gratis-Softwares.

2013 - 2014 Neue Webseite für einen besseren Service

Jetzt sind Sie in unserem neuen Online-Laden www.yerbamate.ch, den wir Ende Mai dieses Jahres nach 10 Monaten Vorbereitung eröffnet haben. Schon seit langer Zeit hatten wir in der Wunschliste eine hochqualitative Webseite für den Verkauf von Mate Tee aufzubauen, sie können auch einige Erklärungen dazu auf der Seite Mate-Tea.ch lesen.

Diese Änderungen haben uns viele sehr nette und positive Rückmeldungen gebracht, und wir bedanken alle, die kurz mit uns Kontakt aufgenommen haben um uns ihre Zufriedenheit mitzuteilen.

In diesem Jahr 2013 haben wir auch mit dem Import von Produkte der berühmte argentinische Marke Havanna angefangen: die feinen Alfajores sind jetzt bei uns erhältlich (siehe Alfajores Havanna Chocolate und Alfajores Blancos).

Wir haben auch einige neue Artikel dem Sortiment beigefügt, wie z.B. die Milchkaramell-Creme und typische Südamerikanische Kräuter wie den Cedrón (Zitronenstrauch) und den Catuaba Tee aus Brasilien

2015 MwSt. und überbewertete Franken

2014 war ein gutes Jahr, mit vielen neuen Kunden und neue Produkte. Mit dem höheren Umsatz müssen wir jetzt auch die Mehrwertsteuer (MwSt.) verrechnen. Diese Steuer ist 2.5% auf dem Tee und 8% auf die Zubehöre. 2.5% ist eher wenig, 8% ist schon etwas mehr, und deshalb müssten wir unsere Preise anpassen. Wir sind aber überzeugt dass es auch der Schweiz dient.

Am 15. Januar wurde bei der Nationalbank entschlossen, den Wechselkurs vom Schweizerfranken nicht mehr zu kontrollieren. Wie immer wenn es eine Krise hat, warten die Leuten bevor sie einkaufen. In diesem Fall haben auch einige in Europa eingekauft, um von den plötzlich viel günstigere Preise profitieren zu können. Von dem her war das Jahr etwas schwierig, wir haben aber unseren Service so gut wie möglich weitergeführt.

2016 Neue Investitionen

Das Jahr 2016 war gut : mehr Verkauf, viele neue Kunden auch. Wegen einen grossen Fehler von einem Zöllner konnten wir leider im Sommer nicht das gesamte Sortiment haben. Zum Glück war es im Sommer, wann alles etwas ruhiger ist.

Nach diese Jahren braucht die Webseite einen neuen Design, welche im Herbst 2016 vorbereitet wurde : Logo und das gesamte Design werden im Januar 2017 angepasst.

Ein anderes Projekt wurde im Herbst 2016 angefangen : die Webseite wird auf Italienisch übersetzt, so dass unsere Freunden aus dem Tessin auch in ihrer Sprache die Webseite besuchen können.

Dieser kleine Besuch hinter den Kulissen möge Ihnen gefallen haben und zeigen, dass hinter der www.yerbamate.ch echte Menschen und ein Schweizer KMU stehen.

Anträge, Fragen oder Anregungen ihrerseits sind stets willkommen, idealerweise mit dem Kontaktformular, oder per Telefon (siehe ganz unten von jeder Seite).